DKW Geländesport - Motorräder nach 1945
Für die nachfolgend aufgeführten Motorrad - Typen verfüge ich über detaillierte Angaben die zeigen, was werksmäßig gegenüber den Serienmaschinen geändert wurde. Allerdings nur für die Jahre 1954-56. Vom 12.2.1954 - 12.10.1956 wurden 94 Geländesport Ausführungen auch ins Ausland geliefert. Von all diesen Maschinen liegen mir auch die Fahrgestell- und Motornummern vor, inclusive des Auslieferungsdatums. Leider keine Angaben in welche Länder exportiert wurde.
Es gibt eine Ausnahme: 1950/51 wurde ein RT 125 Prototyp für Dänemark gefertigt.
Änderungen die ab 1954 dokumentiert sind.
DKW RT 125/2 H
Motor
Gehäuse: mit Verdrängerring und Zyl.-Kerbstiften, Gehäusedichtung nachgearbeitet, Abschlußdeckel mit Lichtmaschinen - Entlüftung. Sonst wie Serie 4699 -1
Kurbelwelle: Auswuchtbohrung mit Verschlußblechen versehen.
Kolben: Kolbenfenster nachgearbeitet, 19 tief.
Zylinder: Ansaugseite auf 22 0 erweitert, Überströmkanäle poliert.
Zylinderkopf: 4601-11201-02 verwendet (RT 125 W), Dichtfläche 1 mm abgezogen, neues Verdichtungsverhältnis 1 : 7,1
Ritzel: Kettenritzel 14 Zähne, Hinterrad-Kettenrad 49 Zähne.
Vergaser: Bing 2/22/21
Luftfilter: Filter von RT 250 H (4805) verwendet, mit Reduzierring.
Zündkerze: Bosch W 260/T1 oder Beru 260/14.
Rahmen
Rahmen: mit neuer Tankbefestigung und doppelter Fußrastenaufnahme.
Teleskopgabel: mit doppelten Scheinwerferhaltern.
Lenker: von RT 175, mit Magura Sportdrehgriff.
Hinterrad: Hinterradachse mit Knebel.
Räder: mit Geländereifen, vorn 2,75 - 19 Gel IV, hinten 3,00 - 19 Gel II
Auspuffanlage: eigene Konstruktion.
DKW RT 125/2 H
Motor
Gehäuse: mit Verdrängerring und Zyl.-Kerbstiften, Gehäusedichtung nachgearbeitet, Abschlußdeckel mit Lichtmaschinen - Entlüftung. Sonst wie Serie 4699 -1
Kurbelwelle: Auswuchtbohrung mit Verschlußblechen versehen.
Kolben: Kolbenfenster nachgearbeitet, 19 tief.
Zylinder: Ansaugseite auf 22 0 erweitert, Überströmkanäle poliert.
Zylinderkopf: 4601-11201-02 verwendet (RT 125 W), Dichtfläche 1 mm abgezogen, neues Verdichtungsverhältnis 1 : 7,1
Ritzel: Kettenritzel 14 Zähne, Hinterrad-Kettenrad 49 Zähne.
Vergaser: Bing 2/22/21
Luftfilter: Filter von RT 250 H (4805) verwendet, mit Reduzierring.
Zündkerze: Bosch W 260/T1 oder Beru 260/14.
Rahmen
Rahmen: mit neuer Tankbefestigung und doppelter Fußrastenaufnahme.
Teleskopgabel: mit doppelten Scheinwerferhaltern.
Lenker: von RT 175, mit Magura Sportdrehgriff.
Hinterrad: Hinterradachse mit Knebel.
Räder: mit Geländereifen, vorn 2,75 - 19 Gel IV, hinten 3,00 - 19 Gel II
Auspuffanlage: eigene Konstruktion.
DKW RT 125/2 S Prototyp 1956
Für die 175er, 250er und 350er wurden ähnlich umfangreiche Änderungen vorgenommen die ich hier nicht im einzelnen aufführen möchte, aber alle Änderungen sind dokumentiert und vorhanden.