Die Neue Frau - Die Vier Ringe
Technisches Verständnis wurde seit Menschengedenken natürlich dem Mann zugesprochen, die Frau kümmert sich um den Haushalt und um die Kindererziehung. Folglich war den Mann zuständig wenn ein Fahrzeug angeschafft wurde, der Mann bestimmte Marke, Typ, Farbe und Ausstattung.
Die AUTO UNION erkannte wohl, Mitte der dreissiger Jahre, ein nicht zu unterschätzendes Potential: die Frau und das Auto - die Frau und das Motorrad. So erschien 1934 “Die Neue Frau”, eine illustrierte Zeitschrift für die Frau von heute die sich natürlich für die Produkte der AUTO UNION begeistert. Audi, DKW, Horch und Wanderer Automobile, gesehen mit den Augen der Frau, auch die Mode für die Frau kommt hier nicht zu kurz. Selbst Erfahrungsberichte von Frauen auf DKW Motorrädern kann man nachlesen. Der Großteil aller Fotos stammen von Elisabeth Boerner, wahrscheinlich die Ehefrau von Curt Boerner (Berlin, BDG) der für den Gesamtentwurf verantwortlich zeichnete. Curt Boerner war Mitglied im Bund der Deutschen Gebrauchsgraphiker (BDG, gegründet 1919, ab 1948: Bund Deutscher Grafik-Designer).
Bis Heft 7: Die neue Frau, Heft 8: ...mit den vier Ringen der AUTO UNION, ab Heft 9: Die Vier Ringe und die neue Frau. Ab 1938, Heft 13, bekommt die Zeitschrift wieder einen neuen Namen: Die Vier Ringe, AUTO UNION Hausmitteilungen.
Die AUTO UNION erkannte wohl, Mitte der dreissiger Jahre, ein nicht zu unterschätzendes Potential: die Frau und das Auto - die Frau und das Motorrad. So erschien 1934 “Die Neue Frau”, eine illustrierte Zeitschrift für die Frau von heute die sich natürlich für die Produkte der AUTO UNION begeistert. Audi, DKW, Horch und Wanderer Automobile, gesehen mit den Augen der Frau, auch die Mode für die Frau kommt hier nicht zu kurz. Selbst Erfahrungsberichte von Frauen auf DKW Motorrädern kann man nachlesen. Der Großteil aller Fotos stammen von Elisabeth Boerner, wahrscheinlich die Ehefrau von Curt Boerner (Berlin, BDG) der für den Gesamtentwurf verantwortlich zeichnete. Curt Boerner war Mitglied im Bund der Deutschen Gebrauchsgraphiker (BDG, gegründet 1919, ab 1948: Bund Deutscher Grafik-Designer).
Bis Heft 7: Die neue Frau, Heft 8: ...mit den vier Ringen der AUTO UNION, ab Heft 9: Die Vier Ringe und die neue Frau. Ab 1938, Heft 13, bekommt die Zeitschrift wieder einen neuen Namen: Die Vier Ringe, AUTO UNION Hausmitteilungen.
Mit der Nummer 21 endet die Reihe “Die Vier Ringe”. Die Nachfolge tritt nun die “Auto Union Feldpost” an.