DKW Ersatzteil - Listen nach 1945, Motorrad
75 RT 125, Baujahr 1949/50
75a RT 125, Nachtrag zu Liste 75
75b RT 125 mit Parallelogramm und Telegabel, Juni 1952
75 RT 125W, 125/2a, 125/2, März 1953
75/1 RT 125 H (Jurisch), September 1953
75/2 RT 125/2, 125/2 H, November 1954, 1 Berichtigung
75a RT 125, Nachtrag zu Liste 75
75b RT 125 mit Parallelogramm und Telegabel, Juni 1952
75 RT 125W, 125/2a, 125/2, März 1953
75/1 RT 125 H (Jurisch), September 1953
75/2 RT 125/2, 125/2 H, November 1954, 1 Berichtigung
Oben Mitte: diese geheftete Liste zeigt die Anfänge der Ersatzteillisten. Die Motorräder wurden verkauft und man hatte noch keine Ersatzteilliste parat, also brachte man einen unbebilderten Vorabdruck heraus damit die Händler Teile bestellen konnten.
Oben Links: Mit dieser Liste hat man drei Ausführungen der RT 125 zusammengefasst. Nachteil: Ein Buch mit 224 Seiten ist nicht leicht handzuhaben. Hier hat man drei Ausführungen endgültig in Teilen beschrieben, Nachträge gab es nicht mehr.
Oben Links: Mit dieser Liste hat man drei Ausführungen der RT 125 zusammengefasst. Nachteil: Ein Buch mit 224 Seiten ist nicht leicht handzuhaben. Hier hat man drei Ausführungen endgültig in Teilen beschrieben, Nachträge gab es nicht mehr.
Oben Rechts: Nun hat man die optimale Form für eine Ersatzteilliste gefunden (1954), ein Ringordner mit Einzelblättern. Wenn sich im Laufe der Produktion Änderungen oder auch Verbesserungen ergaben so wurde den Händlern, z.B. der 1. Nachtrag, zugeschickt. Im Ordner mußte man die neuen Blätter einfügen, natürlich sollte man die betreffenden alten Blätter entfernen. Wie die Erfahrung zeigt haben die wenigsten Händler die Empfehlungen der AUTO UNION befolgt. Wenn man auf den Märkten heute eine Teileliste kauft so kann man unschwer erkennen: die Nachträge wurden in der Regel einfach unsortiert vorn dazugeheftet. Das Fassungsvermögen des Ordners ist oft weit überschritten. Was für die Werkstatt damals mit Sicherheit das Chaos bedeutete erweist sich für den Literatursammler von heute natürlich als Segen! Im besten Falle erwirbt man eine Ersatzteilliste mit allen Nachträgen und ist so auf dem “neuesten” Stand. Und spätestens jetzt sollte der Restaurateur wissen was er will: restauriere ich mein Motorrad, in Bezug auf Monat und Baujahr, original; oder lasse ich alle Verbesserungen die sich im Laufe des Produktions- zeitraumes ergaben einfließen. Alle Ersatzteillisten-Berichtigungen die mir bekannt sind werde ich auf dieser Seite aufführen.
77 Spezial-Werzeuge, Wagen, Motorräder, Elektro
1. Berichtigung, Feb. 1954 AB 1057
2. Berichtigung, Apr. 1954 AB 1089
3. Berichtigung, Mär. 1955 WB 1561
4. Berichtigung, Dez. 1955 AB 1876
5. Berichtigung, Jul. 1956 AB 368
77/1 Spezialwerkzeug Motorrad
6. Berichtigung, MB 1193
77/2 Spezialwerkzeug Wagen WB 1192
1. Berichtigung, WB 1333
2. Nachtrag, WB 1036
1. Berichtigung, Feb. 1954 AB 1057
2. Berichtigung, Apr. 1954 AB 1089
3. Berichtigung, Mär. 1955 WB 1561
4. Berichtigung, Dez. 1955 AB 1876
5. Berichtigung, Jul. 1956 AB 368
77/1 Spezialwerkzeug Motorrad
6. Berichtigung, MB 1193
77/2 Spezialwerkzeug Wagen WB 1192
1. Berichtigung, WB 1333
2. Nachtrag, WB 1036
DKW Motorrad RT 200, unbebilder- ter Vorabdruck. Juni 1951,
MB 343 (651 2,5)
MB 343 (651 2,5)
78/1 DKW RT 200/2, alte Ausführung. Januar 1955.
DKW Motorrad RT 200 und RT 250 ohne Hinterradfederung. Nummernverzeichnis zu den Listen 78 und 78a.
MB 452 (352) März 1952
MB 452 (352) März 1952
Ganz Links: 79a Provisorische Spezial-Zubehör Liste, Juni 1952, A4
79 Spezial-Zubehör für Wagen, Mororräder, WB 654.
79/2 Spezial-Zubehör Wagen, Jun. 1956, WB 366
1. Berichtigung, Jan. 1957, WB 684
2. Berichtigung, WB 1036
79 Spezial-Zubehör für Wagen, Mororräder, WB 654.
79/1 Spezial-Zubehör Motorrad, Aug. 1956, MB 367 (0,6 F 112 XXIII
1. Berichtigung, Dez. 1956, MB 612/1 (0,03 L 112 XXIII)
2. Berichtigung, Jul. 1957, MB 737
79/2 Spezial-Zubehör Wagen, Jun. 1956, WB 366
1. Berichtigung, Jan. 1957, WB 684
2. Berichtigung, WB 1036
81/2 DKW RT 250/2,
MB 1079 (454), April 1954.
1. Berichtigung MB 338, April 56.
2. Berichtigung MB 1195
81/3 DKW RT 250 S ab
Fgst-Nr. 48596194
Mot-Nr. 48073598
250 S ab Fgst-Nr. 48596194 bis
48599579
ab Mot-Nr. 48073598
250 VS ab Fgst-Nr. 48599580
MB 927, Oktober 1957
MB 1079 (454), April 1954.
1. Berichtigung MB 338, April 56.
2. Berichtigung MB 1195
81/3 DKW RT 250 S ab
Fgst-Nr. 48596194
Mot-Nr. 48073598
MB 360, Juli 1956
81/3 DKW RT 250 - RT 250 VS
250 S ab Fgst-Nr. 48596194 bis
48599579
ab Mot-Nr. 48073598
250 VS ab Fgst-Nr. 48599580
MB 927, Oktober 1957
85 DKW Austausch - Katalog, AB 579, Dez. 1952
1. Berichtigung, AB 691, Jul. 1953.
2. Berichtigung, AB 1088, Mai 1954.
3. Berichtigung, AB 1564, Feb. 1955.
4. Berichtigung, AB 1877, Seb. 1955.
5. Berichtigung, AB 2058, Jan. 1956.
6. Berichtigung, AB 344, Mai 1956.
7. Berichtigung, AB 587, Okt. 1956.
8. Berichtigung, AB 678, Dez. 1956.
85/1 Austauschteile Motorrad, MB 611
Neuausgabe, MB 1320, 1958.
85/2 Austauschteile Wagen, AB 611/
100 DKW Normteile, AB 578, Dez. 1952.